Kostenloser Rad-Versand innerhalb Deutschlands
1 Jahr Gewährleistung
14 Tage Rückgaberecht (kostenloser Rückversand)
Hotline 089 588 087 835 (Mo-Fr: 10 - 14 Uhr)
A C D E F G H K L R S T V W

Rahmenhöhe

Welche Fahrradgrößen gibt es und welche passt zu mir? 

In aller Regel bezieht sich die Fahrradgröße auf die Rahmengröße. Dabei gibt es jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Methoden, Rahmenhöhen zu messen. Unsere Angaben hier beim Gebrauchtrad Studio sind immer identisch und werden von der Mitte der Tretlagerachse bis zum Ende des Sitzrohrs gemessen - von unseren eigenen Mechaniker*innen.

Bei all unseren Fahrrädern findest du im Beschreibungstext die Fahrradgröße samt Körpergrößenangaben. Dabei handelt es sich um jeweils extra recherchierte, durchschnittlich passende Größenangaben. Wir orientieren uns an Herstellerangaben und den unten aufgeführten Tabellen.
Schlussendlich ist es aber natürlich eine individuelle Frage, bei der eine Probefahrt immer hilfreich ist. Vergleiche dazu auch unsere Rücksendeinformation.

Springe zur Größentabelle für:

Mountainbike (MTB)

Körpergröße

Rahmengröße

Rahmengröße

Laufradgröße

Schrittlänge

Rahmengröße

in cm 

in cm

in Zoll

Zoll

in cm

Herstellerangabe

150-155

33-36 

13"-14"

26"

bis 73

XS

155-160

35-38

14"-15"

26 o 27,5"

73-76

XS

160-165

38-40 

15"-16

26 o 27,5"

74-78

S

165-170

40-43

16"-17"

26 o 27,5"

78-80

S/M

170-175

42-45

16,5"-17,5"

26, 27,5, 29"

80-82

M

175-180

44-47

17,5"-18,5"

26, 27,5, 29"

82-84

M

180-185

46-49

18"-19"

26, 27,5, 29"

84-86

L

185-190

49-52

19-20,5"

27,5 o 29"

86-88

L

190-195

51-56

20,5"-22"

29"

88-90

XL

ab 195

ab 56

ab 22"

29"

ab 91

XL

 


ACHTUNG! Bei folgenden MTB-Typen treffen die Rahmenhöhen nicht unbedingt zu, da diese Räder u.a. zum Springen gemacht sind: Downhill, Slopestyle, Freeride, Gravity, Dirt. Hier kann man folgende Regel anwenden:
Bis 1,75m Körpergröße können Rahmengrößen S und M gefahren werden; 1,75m bis 1,85m können M und L fahren, während man ab 1,85m nach XL Rahmen schauen sollte.

Trekkingräder

Unter einem Trekkingrad versteht man ein 28 Zoll Tourenrad mit Beleuchtung und Schutzblech

Körpergröße

Rahmengröße

Rahmengröße

Schrittlänge

Rahmengröße

in cm

in cm

in Zoll

in cm

Herstellerangabe

150-160

42-48

16,5"-18,5"

61-68

XS/S

160-170

47-52

18,5"-20,5"

68-75

S

170-175

52-55

20,5"-21"

75-79

M

175-180

54-58

21"-22"

79-82

M

180-185

56-61

22"-23"

82-85

L

185-190

58-63

23"-23,5"

85-88

L

190-195

60-66

23,5"-25"

88-93

XL

ab 195

ab 63

25"

ab 93

XL

 

Citybike

Körpergröße

Rahmengröße

Rahmengröße

Schrittlänge

Rahmengröße

in cm

in cm

in Zoll

in cm

Herstellerangabe

150-160

42-48

16,5"-18,5"

62-71

XS/S

160-170

48-52

18,5"-20,5"

71-78

S

170-175

52-55

20,5"-21"

78-82

M

175-180

55-58

21"-22"

82-87

M/L

180-185

58-61

22"-23"

87-91

L

185-190

61-63

23"-23,5"

91-94

XL

190-195

63-66

23,5"-25"

94-98

XL

ab 195

ab 66

25"

ab 99

XXL

 

Rennrad

Körpergröße

Rahmengröße

Rahmengröße

Schrittlänge

Rahmengröße

in cm 

in cm

Zoll

in cm

Herstellerangabe

bis 160

47-49

18,5"-19"

70-74

XS/S

160-165

49-51

19"-20"

74-77

XS/S

165-170

51-53

20"-21"

77-80

M

170-175

53-55

21"-21,5"

80-83

M

175-180

55-57

21,5"-22,5"

83-86

M/L

180-185

57-60

22,5"-23,5"

86-90

L

185-190

60-62

23,5"-24,5"

90-93

L/XL

190-195

62-64

24,5"-25"

93-96

XL

ab 195

ab 64

ab 25"

ab 96

XL


Rennräder

Zu beachten: Sportliche Fahrer*innen fahren gerne einen 1-2 cm kleineren Rahmen als in der Tabelle angegeben. Komfortorientierte Fahrer*innen fahren den Rahmen gerne 1-2 cm größer, aber dafür mit kürzerem Vorbau.

Triathlonrad

Als ein Triathlonrad bezeichnet man ein Rennrad mit Lenkeraufbau und aerodynamischem Rahmen. Triathlonräder werden 2-3 cm kleiner gefahren als klassische Rennräder. Diese Räder sind Wettkampf und Trainingsräder. Für den "Alltag" sind diese Räder nicht geeignet.

Körpergröße

Rahmengröße

Rahmengröße

Schrittlänge

Rahmengröße

in cm 

in cm

Zoll

in cm

Herstellerangabe

bis 160

46-48

18"-19"

72-78

XS/S

160-165

47-49

18,5"-19"

78-81

XS/S

165-170

48-50

18"-19,5"

81-84

M

170-175

50-52

19,5"-20,5"

84-86

M

175-180

52-55

20,5"-21,5"

86-89

M/L

180-185

55-57

21,5"-22,5"

89-93

L

185-190

57-60

22,5"-23,5"

93-96

L/XL

190-195

60-62

23,5"-24,5"

96-99

XL

ab 195

ab 62

ab 24,5"

ab 99

XL

Gravel-/Crossrennrad

Ein Crosser oder Gravelbike ist ein Rennrad mit Stollenreifen und breiteren Felgen. Diese Räder sind für unbefestigte Wege gebau. Sie können aber auch als Pendlerrad umgebaut werden und mit klassischen Rennradreifen ebenso normal gefahren werden.

Körpergröße

Rahmengröße

Rahmengröße

Schrittlänge

Rahmengröße

in cm 

in cm

Zoll

in cm

Herstellerangabe

bis 160

42-48

16,5"-18,5"

63-70

XS

160-170

46-50

18"-20"

70-75

XS/S

170-175

49-53

19,5"-21"

75-79

S

175-180

52-55

21"-21,5"

79-82

M

180-185

54-58

21,5"-22"

82-87

M/L

185-190

57-60

22"-23"

87-90

L

190-195

59-63

23"-23,5"

90-94

XL

ab 195

ab 63

25"

ab 94

XL

Fitness & Speedbike

Körpergröße

Rahmengröße

Rahmengröße

Schrittlänge

Rahmengröße

in cm

in cm

in Zoll

in cm

Herstellerangabe

bis 160

47-49

18,5"-19"

70-74

XS/S

160-165

49-51

19"-20"

74-77

XS/S

165-170

51-53

20"-21"

77-80

M

170-175

53-55

21"-21,5"

80-83

M

175-180

55-57

21,5"-22,5"

83-86

M/L

180-185

57-60

22,5"-23,5"

86-90

L

185-190

60-62

23,5"-24,5"

90-93

L/XL

190-195

62-64

24,5"-25"

93-96

XL

ab 195

ab 64

ab 25"

ab 96

XL

Zu beachten: Sportliche Fahrer*innen fahren gerne einen 1-2 cm kleineren Rahmen als in der Tabelle angegeben. Komfortorientierte Fahrer*innen fahren den Rahmen gerne 1-2 cm größer, aber dafür mit kürzerem Vorbau.


Immer noch unsicher?

Du kannst auch noch folgende Formeln hernehmen, die auf deiner Schrittlänge basieren. Die misst du wie folgt:

Stelle dich gerade mit dem Rücken an eine Wand (wichtig: ohne Schuhe und Hose, da diese eventuell das Ergebnis verfälschen könnten).

Nun schiebst du ein Buch waagerecht (bis es nicht mehr weiter geht) nach oben in den Schritt. Jetzt misst du die Länge von deinen Fußsohlen bis zur Buchoberkante.

Nun kannst du mit dieser Kontrollrechnung deine Rahmengröße ganz einfach berechnen:

Rennrad/ Triathlon:

Schrittlänge x 0,66 = Rahmenhöhe in cm

Mountainbike

Schrittlänge x 0,574 = Rahmenhöhe in cm

Schrittlänge x 0,226 = Rahmenhöhe in Zoll

Fitness:

Schrittlänge x 0,61 = Rahmenhöhe in cm

Schrittlänge x 0,24 = Rahmenhöhe in Zoll

Trekking/ Reiserad:

Schrittlänge x 0,66 = Rahmenhöhe in cm