FAQ
Allgemeine Informationen zu unseren Fahrrädern
1. Haben eure Räder irgendwelche Schäden?
2. Habe ich eine Herstellergarantie und Gewährleistung?
3. Ist eine Probefahrt möglich?
4. Kann ich ein Fahrrad reservieren?
5. Passt mir das Fahrrad? Woher weiß ich die für mich passende Rahmenhöhe?
7. Was bedeutet „fachmännisch inspiziert und gereinigt“?
8. Was bedeutet „Verschleißteile kontrolliert und gegebenenfalls getauscht“?
9. Kann ich bei euch noch einen zweiten Akku, einen Helm oder andere Reifen mit dazu kaufen?
10. Was bedeutet Leasingrückläufer?
Informationen zu unseren E-Bikes
1. Wie weit komme ich mit meinem E-Bike?
2. Was genau ist ein Ladezyklus, so wie er immer angegeben wird?
4. Gesetzliche Vorschriften für E-Bikes
Informationen zu Zahlung, Versand und Radankunft
1. Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei euch und wie lange dauert es, bis mein Geld eintrifft?
2. Ich habe bereits gezahlt. Wann kommt mein Fahrrad an?
3. Ist der Versand ins Ausland möglich?
4. Ist noch etwas zu tun, wenn mein Fahrrad ankommt oder kann ich direkt loslegen?
5. Wo finde ich meine Bedienungsanleitung, das Ladegerät, den Akkuschlüssel etc.?
Informationen zu Widerruf und Reklamationen
1. Wie kann ich mein Fahrrad innerhalb der 14 Tage zurückgeben bzw. den Kaufvertrag widerrufen?
2. Mein Fahrrad kam mit einem Schaden an, wie kann ich den Mangel reklamieren?
Infos zu unseren Rädern
1. Haben eure Räder irgendwelche Schäden?
Alle unsere Fahrräder sind frei von technischen Mängeln. Optische Schäden, wie beispielsweise Kratzer o.Ä., werden von uns fotografiert. Diese siehst du, falls vorhanden, detailliert in der Nahaufnahme in der Fotoreihe des Artikels. Unser Ziel ist es, so transparent wie möglich zu arbeiten, damit alle zufrieden sind.
2. Habe ich eine Herstellergarantie und Gewährleistung?
Für Fahrräder, die bei uns gekauft werden, geben wir ein Jahr Gewährleistung (siehe auch AGB auf unserer Homepage). Eine Garantie durch den Fahrrad- bzw. Teilehersteller ist nicht auf den/die Zweitbesitzer:in übertragbar, lässt sich teilweise aber auf Kulanz erwirken.
3. Ist eine Probefahrt möglich?
Eine Probefahrt hier vor Ort ist leider nicht möglich, da wir kein klassisches Ladengeschäft haben.
Du kannst dich aber jederzeit gern bei uns mit deiner Frage melden, wir helfen dir gern weiter bei Größenauswahl und Co.
Durch unser 14-tägiges Rückgaberecht hast du außerdem die praktische Möglichkeit einer zweiwöchigen Probefahrt.
4. Kann ich ein Fahrrad reservieren?
Eine Reservierung ist leider nicht möglich, da unser Onlineshop rund um die Uhr geöffnet hat und es meistens mehrere Interessent:innen auf ein Rad gibt. Schnell sein lohnt sich also!
5. Passt mir das Fahrrad? Woher weiß ich die für mich passende Rahmenhöhe?
Rahmenhöhen kann man ganz unterschiedlich messen. Hier gibt es von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Methoden. Unsere Angaben sind immer identisch und werden von der Mitte der Tretlagerachse bis zum Ende des Sitzrohrs gemessen. Die Körpergrößenangaben bei unseren Angeboten sind durchschnittlich passende Größenangaben. Wir haben dir auf folgender Seite nochmal alle Informationen und Größentabellen zusammengefasst: https://www.gebrauchtradstudio.de/wiki/rahmenhoehe.
Im Lieferumfang für dein Rad sind Pedale enthalten. Dabei handelt es sich entweder um ein Set Standard-Pedale, oder um die ursprünglich am Bike verbauten Originalpedale. Da es sich bei unseren Bikes um Gebrauchträder handelt, können wir nicht garantieren, dass gattungsspezifische Pedale im Lieferumfang enthalten sind.
7. Was bedeutet „fachmännisch inspiziert und gereinigt“
Das bedeutet, dass sich unsere ausgebildeten Werkstattmitarbeiter:innen jedes Rad angesehen und kontrolliert haben. Alle Funktionen werden getestet und verschlissene Teile durch gleichwertige Markenteile ersetzt. Zusätzlich bekommt das Rad bei uns eine sehr gründliche und schonende Reinigung mit Niederdruckwaschgeräten. Unsere Arbeiten entsprechen dem Standard des guten Fahrradhändlers um die Ecke.
8. Was bedeutet „Verschleißteile kontrolliert und gegebenenfalls getauscht“?
Die meisten Teile an einem Fahrrad sind für die Benutzung über einen langen Zeitraum bestimmt. Es gibt aber auch Komponenten, die durch die Nutzung des Fahrrads verschleißen oder ohne Nutzung z.B. durch schlechte Pflege oder unachtsame Lagerung kaputtgehen. Typische Beispiele dafür sind Bremsbeläge und -scheiben, die Fahrradkette, der Akku oder Reifen und Schläuche. Bei starkem Verschleiß werden die Teile bei uns natürlich erneuert, bevor das Rad in den Verkauf geht.
9. Kann ich bei euch noch einen zweiten Akku, einen Helm oder andere Reifen mit dazu kaufen?
Wir haben uns auf den Verkauf hochwertiger gebrauchter Fahrräder spezialisiert. Wir sind kein Fahrradhändler im üblichen Sinne. Alles, was wir auf unserer Homepage anbieten, ist auch vorrätig und kann erworben werden. Aber eben auch nicht mehr. Dazu solltest du dich vertrauensvoll an deinen Radhändler vor Ort wenden.
10. Was bedeutet Leasingrückläufer?
Fahrradleasing über den Arbeitgeber ist seit einigen Jahren sehr populär. Unser Partner Jobrad ist der Vordenker und größter Anbieter in diesem Bereich. Solche Leasingverträge enden spätestens nach 3 Jahren, danach hat der/die Leasingnehmer:in die Wahl, das Rad zu kaufen oder zurückzugeben. So kommt es dazu, dass hochwertige, gebrauchte Fahrräder zum Wiederverkauf angeboten werden können. Diese Räder findest du dann bei uns.
Infos zu unseren E-Bikes
1. Wie weit komme ich mit meinem E-Bike?
Die Reichweite ist von sehr vielen Faktoren abhängig, wie beispielsweise von der Außentemperatur, der Eigenleistung des Fahrers / der Fahrerin, des Gewichts und der Trittgeschwindigkeit. Eine genaue Aussage kann daher nicht getroffen werden, sondern immer nur eine ca-Angabe, die auf Erfahrungswerten basiert. Alles weitere solltest du am besten einfach selbst ausprobieren. Um sich zu orientiere, wie sich die Reichweite unter den jeweiligen Einflussfaktoren verändert, empfehlen wir den Reichweiten-Assistenten von Bosch:
https://www.bosch-ebike.com/de/service/reichweiten-assistent/
2. Was genau ist ein Ladezyklus, so wie er immer angegeben wird?
Der Zellhersteller gibt als Ladezyklus immer die Aufladung von ganz leer bis ganz voll als „ein Ladezyklus“ an. Das heißt, wenn der Akku halb leer ist und ganz aufgeladen wird, ist das ein halber Ladezyklus. Zweimal von halb nach voll ergibt dann „einen Ladezyklus“. Zum Beispiel gibt Samsung als der weltgrößte Zell-Lieferant für E-Bikes an:
„Nach 500 vollen Ladezyklen hat die Zelle unter Laborbedingungen eine Restkapazität von ca.75%.“
Das bedeutet, dass nach dieser Anzahl an vollen Aufladungen der „Tank“ nicht mehr auf 100% aufgeladen werden kann, sondern nur noch auf 75%. Die Reichweite reduziert sich also, aber der Akku ist deswegen nicht komplett kaputt.
E-Bike-Antriebe arbeiten mit Software auf der Steuereinheit, dem Motor und auch auf der Batterie. Diese Software wird von uns, soweit der Hersteller uns die Möglichkeit gibt, ausgelesen und aktualisiert. Du erhältst also immer die aktuelle Version, wenn uns der Motorenhersteller die Möglichkeit dazu gibt.
4. Gesetzliche Vorschriften für E-Bikes
Alle bei uns angebotenen E-Bikes sind Pedelecs. Das bedeutet, die Räder haben eine Trittunterstützung mit Elektromotor. Wir bieten Pedelecs an, die den gesetzlichen Vorschriften in Deutschland entsprechen.
Alle bei uns angebotenen Pedelecs und S-Pedelecs entsprechen den deutschen Vorschriften und weisen kein Tuning auf.
Infos zu Zahlung, Versand und Radankunft
1. Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei euch und wie lange dauert es, bis mein Geld eintrifft?
Wir bieten Zahlung per Überweisung (Vorkasse), Sofortüberweisung, Kreditkarte, Apple Pay und Paypal an. Eine Überweisung (Vorkasse) dauert 1-3 Bankarbeitstage. Bei einer Zahlung per Sofortüberweisung, Kreditkarte, Apple Pay und Paypal ist das Geld in Echtzeit bei uns. Zusätzlich bieten wir eine Ratenzahlung über easyCredit an.
2. Ich habe bereits gezahlt. Wann kommt mein Fahrrad an?
In der Regel ist das Rad nach Geldeingang, je nach PLZ, innerhalb von 3-8 Werktagen bei dir - die Spedition ruft dich aber vorher nochmal an, um mit dir den Termin abzustimmen. Daher ist es wichtig, dass du bei der Bestellung eine Rufnummer angibst, unter der du gut erreichbar bist.
3. Ist der Versand ins Ausland möglich?
Im Moment bieten wir den Versand nur innerhalb Deutschlands und für 35 Euro nach Österreich an.
4. Ist noch etwas zu tun, wenn mein Fahrrad ankommt oder kann ich direkt loslegen?
Der Lenker ist quergestellt und die Pedale (falls im Lieferumfang enthaltent) demontiert, damit das Fahrrad besser in den Karton passt. Auf Nachfrage schicken wir dir gerne eine Montageanleitung zu, damit dein Fahrrad ratzfatz einsatzbereit ist und du losdüsen kannst.
5. Wo finde ich meine Bedienungsanleitung, das Ladegerät, den Akkuschlüssel etc.?
Im Fahrradkarton steht ein Beipackkarton mit dem Zubehör, das zum Rad gehört. Da es sich um ein Gebrauchtrad handelt, können wir in den meisten Fällen keine Bedienungsanleitung bereitstellen. Wir schicken alles mit, was uns der/die Vorbesitzer:in übergeben hat. Schlüssel für Akkus und Schlösser befinden sich ebenfalls im Beipack. Die Anzahl der Schlüssel kann variieren, pro Schloss ist aber mindestens ein Schlüssel dabei. Bei Rahmen-Ringschlössern kann es vorkommen, dass das Schloss zum Transport verriegelt ist, da der Schlüssel sonst nicht abgezogen werden kann.
Darüber hinaus haben wir dir auf folgender Seite einige Informationen zu unserem Lieferservice zusammengestellt: https://www.gebrauchtradstudio.de/fahrradlogistik
Widerruf und Reklamation
1. Wie kann ich mein Fahrrad innerhalb der 14 Tage zurückgeben bzw. den Kaufvertrag widerrufen?
Wenn du dein Fahrrad doch nicht behalten möchtest, benutze gerne unser Formular hier - oder schreibe uns das einfach kurz per Email oder auch Brief. Wir organisieren und übernehmen die Kosten für die Abholung des Fahrrads. In unserer Werkstatt checken wir dann nochmal den Zustand und erstatten dir nach erfolgreicher Prüfung den vollen Kaufpreis auf dem bei der Bestellung von dir gewählten Zahlungsweg.
2. Mein Fahrrad kam mit einem Schaden an - wie kann ich den Mangel reklamieren?
Ohje, das tut uns leid! Schicke uns bitte eine Email - gern direkt mit Bildern oder einem Video - an support@gebrauchtradstudio.de und schildere uns den Schaden, damit wir uns einen genauen Überblick verschaffen können. Je nachdem, um was für einen Schaden es sich handelt, schicken wir dir kostenfrei Ersatzteile zu oder bezahlen dir eine Gutschrift für einen Fahrradhändler deines Vertrauens in der Nähe, der den Schaden behebt. Wenn es sich um einen größeren Schaden handelt, der beispielsweise durch den unsachgemäßen Transport zurückzuführen ist, holen wir dein Fahrrad natürlich auch wieder kostenfrei ab und checken es hier in der Werkstatt.